Wie bereits an unterschiedlichen Stellen und zu verschiedenen Gelegenheiten angekündigt, ist die Online-Variante unseres Doppelradmodells nun verfügbar. Das im FideS-Projekt auf der Basis des Radmodells von Angela Brew (2013) weiterentwickelte Modell ermöglicht die Analyse und Planung didaktischer Entscheidungen beim forschenden Lernen. Im Zentrum steht dabei, welche Autonomie den Studierenden beim forschenden Lernen zugesprochen wird, aber auch, unter welchen Bedingungen die Lehrenden agieren und wie groß ihre Entscheidungsspielräume in der Gestaltung der Lehre sind. Das Modell kann genutzt werden, um die eigene Lehre zu reflektieren und/oder um neue Lehrveranstaltungen systematisch zu planen. (Mehr zum Modell hier.)
Wir haben einen Reflexionsbogen entwickelt, der den leichten Umgang mit dem Modell ermöglicht und der die Grundlage für unsere Online-Anwendung bildete. Zudem soll das Tool den Austausch zwischen Lehrenden anregen, indem die Ergebnisse zum Schluss (auf Wunsch) in eine Datenbank fließen. So können andere Lehrende ähnliche oder ganz andere Lehrveranstaltungen finden und andere Lehrende kontaktieren. Ziel ist es, die niedrigschwellige Reflexion zu forschendem Lernen zu ermöglichen und zugleich eine Übersicht über die Varianten der Ausgestaltung dieses Ansatzes zu erlangen.
Das Doppelradmodell kann individuell verwendet werden, am besten kommt es unserer Einschätzung nach aber in Kontexten zum Einsatz, wo der Austausch mit anderen Lehrenden oder mit hochschuldidaktischen Trainer*innen möglich ist. Das Modell kann keine standardisierte Antwort auf Fragen der Hochschullehre geben, sondern regt eher dazu an, sich über bestimmte Aspekte vertieft Gedanken zu machen. Daher ist gerade die Besprechung und weitere Nutzung der Ergebnisse unserer Online-Anwendung besonders gewinnbringend für die Gestaltung der Lehre.
Hier geht es zum FideS-Online-Doppelradmodell: Jetzt starten!
Comment ( 1 )