Web-Tipp: Die digitale GfHf-Tagung

Web-Tipp: Die digitale GfHf-Tagung

Vom 26. bis 27. März sollte die 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) unter dem Motto „Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung“ in Hamburg stattfinden. Innerhalb kürzester Zeit wurde aufgrund der aktuellen Umstände stattdessen ein vollständig digitalisiertes Format für die Konferenz geplant und erfolgreich umgesetzt.

Das wirklich sehenswerte Ergebnis finden Sie unter http://gfhf2020.de. (Fast) alle Vorträge und Poster sind als Video, Audio und PDF frei verfügbar – reinschauen lohnt sich also! Sie können sich außerdem an der Diskussion in den Kommentaren beteiligen.

Das FideS-Projekt hat zwei Posterbeiträge (plus 5-Minuten-Videos) eingereicht:

Read More
FideS auf der #digi_hd2020

FideS auf der #digi_hd2020

Auch in diesem Jahr werden wir wieder auf der dghd – wenn auch in digitaler Form dabei sein. Diesmal mit einem Vortrag zum Thema „Herausforderungen im Kontext des forschenden Lernens für Hochschuldidaktiker*innen“ (Freitag 11:15 im Slot Forschendes Lernen – Herausforderungen und Gelingensbedingungen“) und einem Poster „Insel der Forschung als graphischer Praxistransfer“.

Wir hoffen, dass trotz der neuen Umstände ganz viele Interessierte dabei sind und sich viele Vernetzungsgelegenheiten ergeben!

Veranstaltungsempfehlung: EUROPEAN FIRST YEAR EXPERIENCE CONFERENCE

Vom 15. bis 17. Juni 2020 findet in Aarhus eine Konferenz zur Studieneingangsphase mit dem Thema „One for all – all for one“ statt. Im Fokus soll insbesondere die Verantwortung stehen, die alle Universitätsangehörigen – also neben den Erstsemestern auch fortgeschrittene Studierende, Lehrende und andere Universitätsangestellte für die Integration der „Neuzugänge“ haben.

Hier gibt es weiterführende Informationen (Call for Papers bis 31.01.2020).